Kolloidales Aluminium
Stichworte
Entgiftung
Stoffwechsel
Sodbrennen
Rheuma
Gicht
Nervenzellen
Gehirnleistung
Bitte beachten Sie: Kolloidales Aluminium hat nicht die negativen Wirkungen von Aluminium in seiner metallischen Form und ihren Verbindungen, die für uns giftig sind.
Der Antagonist (Gegenspieler) von Aluminium ist Silizium. Es bietet sich an, parallel zum Alu auch kolloidales Silizium zu nehmen. Dabei ist wichtig, das Silizium (hart, sympathikoton) am Vormittag und das Aluminium (weich, vagoton) am Nachmittag zu nehmen.
Aluminium im Körper
Aluminium ist in Leber, Milz, Knochen und Gehirn, aber auch in Haut, Hoden, Hypophyse, Nebennieren, Pankreas, Schilddrüse, Zähnen, Zirbeldrüse und in der Muttermilch vorhanden.
Entgiftung
Zudem hat Aluminium eine stark entgiftende Wirkung. Deshalb wird empfohlen, die Dosierung langsam zu steigern (für 1 Woche 10 Tropfen täglich, in der 2. Woche 20 und in der 3. Woche 30 Tr. täglich).
Mit kolloidalem Aluminium kann man stoffliches, giftiges Aluminium ausleiten. Ich musste immer wieder feststellen, dass meine Patienten hohe Aluminium- und Bariumbelastungen haben – möglicherweise durch Chemtrails am Himmel.
Stoffwechsel
Aluminium ist innerhalb des Stoffwechsels ständiger Begleiter von Phosphor und Eisen, deren Aufnahme es im Darm verbessert. Aluminiumphosphat im Gehirn ist wichtig fürs Denken.
Da es basische Eigenschaften hat (hoher pH-Wert), kann kolloidales Aluminium bei Sodbrennen, Rheuma und Gicht helfen.
Nerven & Gehirn
Durch die Stärkung der Leitfähigkeit der Nerven kann es zu einer Verbesserung der Beweglichkeit beitragen. In diesem Zusammenhang kann auch die Gehirnleistung positiv beeinflusst werden.
In der Homöopathie wird übrigens Alumina gerne verabreicht, wenn der Patient das Gefühl hat, verrückt zu werden. Es kann den emotionalen Selbstausdruck fördern und den Realitätssinn stärken.
Wirkung auf drei Ebenen
Körperlich – Unterstützung des basischen Stoffwechsels, bessere Leitfähigkeit der Nerven.
Seelisch – bei Ängsten und Schuldgefühlen, zur Beruhigung der Nerven, wenn man das Gefühl hat, verrückt zu werden. Kann bei Aggressionen besänftigen.
Wenn andere Kolloide/Monos bei psychischen Problemen nicht helfen, kann Aluminium das Mittel der Wahl sein.
Geistig – Nüchternheit, Wachheit, Realismus.
Mögliche Symptome von Aluminium-Mangel
Depressionen
Müdigkeit
Zitternde Hände
Vergesslichkeit
Erhöhte Reizbarkeit
Innere Unruhe
Kopfschmerz
Schlaflosigkeit
Appetitmangel
Brennendes Hautgefühl
Anwendungsempfehlung
3–4 Mal täglich etwa 20 ml, am besten nüchtern oder mit etwas Abstand zu Mahlzeiten
Die Flüssigkeit kurz im Mund behalten, bevor sie geschluckt wird – so kann ein Teil bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen werden
Nicht mit Metall in Kontakt bringen (kein Metalllöffel oder Metallgefäß), da dies die kolloidale Struktur beeinträchtigen kann. Verwenden Sie stattdessen Plastik, Glas oder Holz
Die Kolloide können bei Bedarf auch äußerlich angewendet werden, z. B. auf Haut, Schleimhäuten oder als Umschlag