Kolloidaler Kohlenstoff
Stichworte
Energie, Leistungsfähigkeit
Diabetes mellitus
Stoffwechsel
Zellreparatur
Gehirnfunktion (Alzheimer, Demenz)
Entgiftung von Ammoniak
Kohlenstoff ist das Grundelement, aus dem alle organischen Verbindungen entstehen, aus denen die Natur aufgebaut ist. Es kann auf Grund seiner Elektronenkonfiguration eine beliebige Anzahl von Verbindungen zu anderen Elementen eingehen und so äußerst komplexe Moleküle bilden.
In reiner Form kommt Kohlenstoff nur als Graphit, Diamant und Fulleren vor.
Schnelle Energie
Kohlenstoff ist eine lebenswichtige Quelle für die Gewinnung von zellulärer Energie, er gilt als „Brennstoff“ für die Zellen. Wenn schnell verfügbare Energie z. B. für Gehirn, Herz oder für die Muskeln benötigt wird, ist Kohlenstoff wichtig. Er bringt rasch Energie bei Erschöpfungszuständen.
Diabetes
Ein entscheidender Vorteil von kolloidalem Kohlenstoff gegenüber Glucose ist die insulinunabhängige Aufnahme in die Zelle. Kohlenstoff in kolloidaler Form wirkt daher insulinsparend und schont die Bauchspeicheldrüse.
Bei einem alters- oder krankheitsbedingten Abfall der intrazellulären Glucosekonzentration (z. B. durch Minderfunktion des Insulin-Rezeptors oder bei Minderdurchblutung des Zentralnervensystems) kann aus dem insulinunabhängig aufgenommenen kolloidalen Kohlenstoff Glucose gebildet und dadurch der verminderte Stoffwechsel (Energie- und Baustoffwechsel) wieder normalisiert werden.
Daher kann Kohlenstoff zur Unterstützung einer Diabetestherapie sinnvoll und nützlich sein. Offene Hautstellen, die durch Diabetes verursacht sind, können mit Auftragen von kolloidalem Kohlenstoff mit hellem, biologischem Honig besser heilen.
Zellreparatur
Kohlenstoff stellt eine lebenswichtige Quelle für die Gewinnung zellulärer Energie dar und wird darüber hinaus für die Aufrechterhaltung bzw.
Reparatur zellulärer Strukturen benötigt.
Gehirnfunktion
Kohlenstoff ist essentiell für die Aufrechterhaltung wichtiger Funktionen der Zellen und deren Beziehungen zu Nachbarzellen. Bei seiner Wirkung auf die Zellen des Zentralnervensystems unterstützt es das Konzentrationsvermögen, das Aufmerksamkeitsverhalten, das Langzeit- und das Kurzzeitgedächtnis.
Durch neueste Forschungen wurde man auf den Zusammenhang von Insulinmangel in den Gehirnzellen und Alzheimer aufmerksam.
Entgiftung von Ammoniak
Da aus Kohlenstoff Aminosäuren gebildet werden, wirkt er entgiftend, indem er toxisches Ammoniak bzw. Ammoniumionen verwertet und so entsorgt. Dies ist besonders wichtig, wenn man Parasiten im Körper abtötet, denn diese geben laut Dr. Hulda Clark Ammoniak ab, der die Leber belastet und an ihren Entgiftungsaufgaben hindert.
Mögliche Symptome eines Kohlenstoffmangels
Muskelkrämpfe
Herzschwäche
Konzentrations-Schwierigkeiten
Störungen im Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis
Aufmerksamkeits-Defizite
Energielosigkeit
Verminderter Stoffwechsel
Vergiftungserscheinungen
Anwendungsempfehlung
3–4 Mal täglich etwa 20 ml, am besten nüchtern oder mit etwas Abstand zu Mahlzeiten
Die Flüssigkeit kurz im Mund behalten, bevor sie geschluckt wird – so kann ein Teil bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen werden
Nicht mit Metall in Kontakt bringen (kein Metalllöffel oder Metallgefäß), da dies die kolloidale Struktur beeinträchtigen kann. Verwenden Sie stattdessen Plastik, Glas oder Holz
Die Kolloide können bei Bedarf auch äußerlich angewendet werden, z. B. auf Haut, Schleimhäuten oder als Umschlag